Baureportage
Zuoberst auf der Seite die News, zuunterst der Beginn der Arbeiten am 3. Juli mit der Eingerüstung.
Bilder anklicken und vergrössern.
11.12.2018 Dachboden Teil zwei
Der Estrichboden auf der Seite Städtlistrasse ist fertig. Alle Ausstellungsobjekte zu "Ackerbau", "Waldarbeit" und "Zimmermann" wurden umplatziert und wiederum unter Plastikfolie gestellt. Nun folgt Teil 2 der Wärmedämmung. Dicke Drahtseile halten die Mauern zusammen. Die saubere Montage von Dampfsperre und Isolationsmaterial zwischen den Balken ist eine knifflige Büez, und das bei Wintertemperaturen.
11.12.2018 Einbau Lift
23.11.2018 Wärmedämmung im Dachboden
21.11.2018 Vorbereitung für den Einbau des Liftes
08.11.2018 Das Isolationsmaterial für den Dachboden wird geliefert
05.11.2018 Fenstereinbau und Dachboden
01.11.2018 Verhüllungsaktion im 3. Stock
01.11.2018 Facelifting gelungen
31.10.2018 Gerüst weg, hallo Fassade
25.10.2018 Es riecht nach Farbe
24.10.2018 Südfassade und Museumsbeschriftung
23.10.2018 Ausstellung im Estrich unter Plastik
19.10.2018 Achtung! frisch gestrichen
17.10.2018 Aquariumfeeling
11.10.2018 Inventarkontrolle
02.10.2018 Der Rotary Clubs Flims-Laax unterstützt die Renovation
Während eines Anlasses in Ilanz mit Städtlitour und Nachtessen in der Casa Gronda hat der Rotary Club Flims-Laax dem Stiftungspräsidenten des MRS einen Check von CHF 5'000 für die Renovation der Casa Carniec übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese noble Geste und die grosszügige Unterstützung.
Foto: Stiftungspräsident Leo Cathomas, Silvia Casutt-Derungs (Initiantin) und Gisela Femppel, Präs. Rotary Club Flims-Laax.
26.09.2018 Bausitzung
Die Sitzung der Baukommission mit Arch. Caroline Gasser Curschellas, Stiftungspräsident Leo Cathomas, den Stiftungsräten Reto Nussbaumer und Adrian Maissen sowie der Konservatorin Marianne Fischbacher nahm grosse Fortschritte zur Kenntnis. Der Lift ist bestellt, die Einrichtung der Recéption mit Shop ist geplant und die Fehlstellen und Risse am Haus sind geflickt. Es wurde die Farbgebung der Fensterläden und Fensterstöcke diskutiert. Die Kommission hofft auf stabile Temperaturen, damit die neuen Verputzstellen in Ruhe trocknen können.
bis 24.09.2018 Gruss aus den Ferien
23.08.2018 Wir beginnen zuoberst
Da der Estrichboden aufgemacht wird, um die Wärmedämmung einzubauen, nehmen wir unsere Ausstellung unter Staubschutz. Vorher wird noch alles fotografiert. Wir haben provisorisch im obersten Dachboden ein "Studio" eingerichtet und geben uns Mühe, gute Bilder für die Datenbank zu produzieren, so auch von Volunteer Ursula Rütter mit der Dreifach-Mausefalle.
21.08.2018 Morgen kommt der Lifttechniker
Der Liftschacht wurde beim Umbau Anfang der 80er Jahre eingebaut. Er diente dem MRS 30 Jahre lang als Ausstellungsvitrine. Morgen kommt der Lifttechniker, um den Schacht auszumessen. Daher räumen wir die Werkzeuge von Maurer und Steinmetz weg. Diese beiden wichtigen Handwerke werden andernorts im Museum ihren Platz wieder finden.
03. Juli 2018 Eingerüstung
Bereits hat die Eingerüstung der hohen Nord- und Westfassade begonnen. Die Strassenfront darf hingegen erst nach dem Städtlifest vom 3./4. August in Angriff genommen werden. Also warten wir den geliebten Ilanzer Jahreshöhepunkt noch ab. Wir sind ja auch dabei!
Das Kräuterfenster von Matthias Althofs Installation zum Gasthaus am Brunnen in der Ausstellung RUINAULTA übersteht die Eingerüstung unbeschadet.