Der Umzug - la bardigliada
Das Projekt „Umzug – bardigliada“ begann am 15. Juli 2013. Ziel ist es, über 5'000 Gegenstände aus diversen Lagern im Kulturspeicher zusammenzuführen. In der Werkstatt werden sie gereinigt und fotografiert. Viel Aufmerksamkeit erfordert die exakte Kontrolle des Sammlungsinventars sowie die qualitative Ergänzung der Datenbank. Die Arbeiten werden mehrere Monate dauern. Wir berichten fortzu vom Umzug.
Herzlichen Dank an die folgenden Institutionen für die gute finanzielle Unterstützung! Sie ermöglichen uns ein professionelles Arbeiten.
- Kulturförderung des Kantons Graubünden
- Ernst Göhner Stiftung
- Schweizerische Stiftung Pro Patria
- Familien-Vontobel-Stiftung
Chronologische Berichterstattung
Bericht über den Fortschritt der Umzugsarbeiten. Zuoberst die Aktualität, zunterst auf der Seite die Vorarbeiten im Mai 2013.
Ende der Fotoreportage - Ende der Züglerei - Februar 2015
Irgendwann haben wir mit der Fotodokumentation der Umzugsarbeiten aufgehört. Wieso, wissen wir selber nicht. Nicht einmal von der Rückgabe des leeren, besenreinen Zwischenlagers in Schnaus an die Armee am 28. November 2014 gibt es ein Bild. Nach der Abgabe der Baracke ging die Inventarkontrolle im Kulturspeicher weiter. Mitte Februar konnten wir dann endlich sagen: Wir haben es geschafft.
Die Aktion Plaun Grond
7. Juni 2014, Box 5
15. Mai 2014, Rentokil zum Vierten
Die Temperaturen steigen, und wir bereiten im Depot Schnaus die Umzugsarbeiten für den Sommer 2014 vor. Am 15. Mai wird die CAT-Box zur Behandlung gegen Anobien bereits zum vierten Mal geladen. Truhen, Schlitten, Pflüge, Eggen, Bänke.. selbst die Techniker von Rentokil staunen, wieviel in die Box hineinpasst.


3.-28. Februar 2014, Unterstützung durch ZIVI
Im Februar 2014 hat der Zivildienstleistende Flurin Balett seinen vierwöchigen Einsatz im MRS absolviert und Rita Gamboni bei der Aufarbeitung der am 26. November transportierten Kulturgüter unterstützt . Von Zivi Balett haben wir leider kein Foto gemacht, dafür hat er selber 2043 Fotos hergestellt. Hier drei Müsterchen.



26. November 2013, Transport Bubble 3
20.November 2013
Heute haben wir das Depot Schnaus, in dem immer noch rund 1/3 der Gegenstände lagern für den Winter vorbereitet. Giusep und Georg haben den Boden mit Plasticfolie gegen die aufsteigende Feuchtigkeit abgedeckt und die Schlitten, Pflüge und weitere Geräte auf Paletten gestellt. Dieser Teil wäre also geschafft.
16. November 2013: Der grosse Tag!
Hier das Programm der Eröffnungsfeier zum Download.
Hier geht es zu weiteren Bildern.
Hier geht es zum Fotoshooting mit den Eröffnungsgästen.
6. November 2013
5. Oktober 2013
Am 4./5. Oktober haben über 80 Museums- und Kulturfachleute an der Tagung "Schatzkiste oder Rumpelkammer?" teilgenommen. Auf dem Programm stand auch eine Exkursion in den Kulturspeicher. Das neue Depot ist von der Fachwelt gut aufgenommen worden. Albert Reich und Caroline Gasser konnten auf ihren Führungen aber auch wertvolle Hinweise entgegen nehmen, wo es noch Schwachstellen gibt. (Fotos Pascal Werner)
30. September 2013
14. September 2013
Dank dem Einsatz des Kiwanis-Clubs Flims/Surselva sind wir bereits wieder einen schönen Schritt weiter. Fünf zupackende Männer füllten unter der Leitung von Raymund Henny die dritte Ladung in die CAT-Box. Anschliessend reinigten sie im Kulturspeicher einen grosen Teil der am Dienstag transportierten Güter. Imelda Darms kontrollierte derweil alle Textilschachteln und leistete Unterstützung beim Hängen der Bilder im Kulturspeicher. Vielen herzlichen Dank, das war eine effektive, grosse Hilfe! Bei den Fotos fehlt Richard Biese.
12. September 2013
3. September
26. August 2013
20.August
6. August
5. August 2013
Bereits hat die vierte Woche des Umzugs begonnen. Aus dem Tessin haben wir Verstärkung erhalten von Mattia Croce. Er ist mit dem Bike über den Lukmanier nach Ilanz gefahren und macht beim Umzug mit als Sommerjob. Vor allem aber möchte er besser Deutsch lernen.
Mattias Abenteuer im MRS sind mittlerweile auf Ticinoline erschienen.
31. Juli
29. Juli
24. Juli 2013
Am Nachmittag haben wir im provisorischen Depot damit begonnen, die Box ein zweites Mal mit Gegenständen aus Holz zu laden für die präventive Konservierung. Diesmal stapeln wir dicht an dicht Türen, Betten, Truhen, landwirtschaftliches Gerät. Die Luft ist voll Staub. Trotzdem stellt man fest: langsam gibt es Luft in den Gestellen...
23. Juli
Den ganzen Tag wurden Gegenstände gereinigt. Die Kamera war nicht dabei.