Werkstätten für die Mittel- und Oberstufe
Das Thema Schwabenkinder beschäftigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen. Wieso wurden vor 150 Jahren 7-jährige Kinder weit weg zu fremden Menschen geschickt, um wie Erwachsene zu arbeiten? Mussten Sie nicht zur Schule? Was für Erfahrungen brachten sie nach Hause? In der Erlebniswerkstatt "Schwabenkinder" gehen wir diesen Fragen nach.
Werkstatt für die Mittelstufe
Wir erzählen die Geschichte von Gieri (12) und Anna Maria (10) aus Trun. Ihre Reise ins Schwabenland wird unterbrochen von Arbeitsaufträgen in Kleingruppen wie z.B. den Weg nach Ravensburg finden oder aus alten Passlisten Herkunft, Alter und Geschlecht der Schwabengänger bestimmen. Zur Stärkung gibt es trockenes Brot und gedörrte Apfelschnitze. Das Barfußgehen wird geübt, historische Bilder werden als Puzzle ausgelegt, diskutiert und reflektiert. Zum Abschluss wird ein Stoffrucksack hergestellt und mit Stofffarben bedruckt.
Werkstatt für die Oberstufe
Die Werkstatt für die Oberstufe hat den gleichen Aufbau, wie für die Mittelstufe. Die Schülerinnen und Schüler nehmen als Werkarbeit einen aus Lavezstein gefertigten Glücksbringer mit nach Hause.
Zusatzmodule „Kinderarbeit“ und „Kindermigration“
Zusätzlich wird auf Wunsch ein Modul Kinderarbeit heute mit Diskussion der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen angeboten.
NEU haben wir das Modul Kindermigration als Zusatzthema ins Programm aufgenommen, derzeit ein sehr aktuelles Thema, das Jugendliche und Erwachsene beschäftigt.
Weitere Informationen zum internationalen Projekt "Schwabenkinderweg". Download.
Werkstattleiterinnen Edith Albin (deutsch und romanisch) und Claudia Bosshard Gallatti (deutsch)
Veranstaltungsort Museum Regiunal Surselva
Dauer
Werkstatt mind. 2 Stunden
Werkstatt + Zusatzmodule mind. 3 Stunden
Preis
1 - 10 Kinder Fr. 180
11 - 20 Kinder Fr. 260
Lehrerdokumentation 3. Zyklus (7. - 9. Klasse)
Für Lehrpersonen und Gruppenleiter steht didaktisches Schulmaterial auf Romanisch zur Vorbereitung des Museumsbesuchs zur Verfügung.
Auf Deutsch steht ebenfalls eine Dokumentation zur Verfügung.
Das didaktische Schulmaterial kann nach der Terminvereinbarung für einen Werkstattbesuch beim MRS bezogen werden.
Termin nach Absprache
Die Durchführung der Werkstatt erfolgt in Absprache mit den Lehrpersonen
Fotos: David Halser anlässlich eines Testlaufs mit der Talentschule Ilanz.