Willkommen auf der Webseite des Museum Regiunal Surselva in Ilanz
Öffnungszeiten
Das Museum Regiunal Surselva (MRS) macht bis zum 02. Juni 2018 Betriebspause und kann nur auf Voranmeldung besucht werden. Für Gruppenbesuche und Reservationen ausserhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an Tel. 081 925 41 81 (Museumsverwaltung) oder Mobile 079 772 65 75 (Rita Gamboni).
Ab dem 02. Juni 2018 sind wir wieder jeweils am Dienstag, Donnerstag, Samstag und am ersten Sonntag des Monats von 14.00–17.00 Uhr für Sie da!
Wir sind auch auf Facebook zu finden. Siehe "Gefällt mir-Kasten" rechts!
Angebote auch ausserhalb der Öffnungszeiten
Die mira!cultura Ortsführungen sowie die "Refogeschichte(n)" - Kulturführungen zum Thema Reformation und auch die Memory Tour (speziell für Schulklassen und Ferienlager) können sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten buchen unter Tel. 081 925 41 81 (Paula Tuor, Museumsverwaltung).
erleben, erforschen, erfassen, erspielen
Erlebniswerkstätten für Schulklassen in den Räumen des Museum Regiunal Surselva. Es geht darum, traditionelle Handwerkstechniken kennen zu lernen und das Funktionieren alter Geräte auszuprobieren.
5 Werkstätten stehen zur Auswahl. Hier finden Sie den Prospekt.
Outdoor in den Gassen der Altstadt findet die Memory-Tour statt.
Als Schwabenkinder wanderten um die Mitte des 19. Jh. gegen 1'000 Kinder aus Graubünden jährlich im März nach Oberschwaben, um dort bis im November bei Bauern zu arbeiten. Speziell für die Mittel- und Oberstufe ist der Schwabenkinder-Workshop. Er verfolgt die Geschichte von Gieri und Anna Maria und beinhaltet spannende Aufgaben zur Annäherung an dieses bewegende historische Kapitel. Download Infoflyer.
Das Quintett der Weltreligionen
Refogeschichte(n) - Kulturführungen im Städtli
Wieso nennt sich die kleine Stadt Ilanz in den kommenden Jahren Reformationsstadt Europas? Kulturführerinnen und Kulturführer erzählen unter dem Titel "Refogeschichte(n)" von der Reformation in Graubünden und den Ereignissen in Ilanz vor fünfhundert Jahren. Auch das Nebeneinander von altem und neuem Glauben bis in die heutige Zeit wird spannend vermittelt.
Interessiert? Infos
Wieso ist Ilanz Reformationsstadt Europas? Infos
Was tun, wenn das MRS geschlossen ist?
An allen vier Zugängen zum Städtli finden Sie den Stadtplan "Entdecke das Refo-Städtli" - ein Angebot für Selbstentdecker zu den 500-Jahr-Feierlichkeiten in der Reformationsstadt Ilanz. Ein Rundgang führt durch die Altstadt mit 20 Tafeln an historischen Gebäuden, und ein origineller Begleitprospekt lädt ein zur Erkundung des Städtlis gestern und heute. Beteiligt sind die Gewerbetreibenden der Ilanzer Altstadt, welche die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren der Reformation willkommen heissen. Mehr dazu..
Link zum Flechten-Herbar von Pater P. Burkhard Kaufmann

Die einzigartige Flechtensammlung von Pater Burkard Kaufmann OSW, Kloster Disentis ist nun auf Internet zugänglich. Wir gratulieren dem Projektteam zu dieser grossen Leistung und publizieren gerne den Link www.flechten-kaufmann.ch
Infos zum Museumsdepot "Kulturspeicher - Arcun da cultura"
Die Stiftung MRS hat 2013 ein Museumsdepot namens "Kulturspeicher - Arcun da cultura" realisiert. In diesem kann die wertvolle Sammlung surselvischer Kulturgüter fachgerecht aufbewahrt werden. Verfolgen Sie die Baugeschichte hier.
Der Umzug - la bardigliada war ein Projekt, das Ausdauer verlangte. Hier geht es zur Berichterstattung in Wort und Bild.
Die Liste mit Links zu den Firmen unserer Raumpatinnen und Raumpaten finden sich hier.
Wie wird man Raumpate oder Raumpatin?
Informationen finden Sie hier...