RM Seite drucken (öffnet Druckansicht in einem neuen Fenster)

Wir fordern das Echo heraus!

Das Echo ist ein Erlebnis, das uns die Landschaft schenkt. Wir experimentieren im Sommer 2011 mit dem Echo. Spieler und Zuhörer sind herzlich willkommen, uns  zu begleiten

Schluchtecho in der Viamala

Mo, 29. August 2011, 19-19.30 Uhr.
Tibas sind Freiluftinstrumente, und die Natur ist bisweilen ein übermächtiger Partner. Als die Tibaspieler in der Viamala eintrafen, blies ein starker und kalter Wind durch die Schlucht. Bis dann jedoch der PostAuto Extrakurs aus Thusis mit den Teilnehmern der Dorfführung eintraf, hatte sich der Wind erstaunlicherweise beruhigt.

Die Tibaspieler Werner Tischhauser, Riccarda Michael-Bass, Trudi Montigel, Marcel Bass, Christian Hassler und Paul Cadosch hatten sich auf sechs Posten verteilt und reichten den Ton durch die Schlucht hinauf und hinunter. Unten auf der Kanzel standen Clemens Christoffel, Norina Winzap und Nadine Wellinger für ein kleines Konzert bereit. Selber hörten sie wegen dem rauschenden Wasser nichts, die Zuschauer oben auf der Brücke aber kamen in den Genuss eines stimmigen und sehr gut hörbaren Konzerts. Zum Abschluss gabs ein "tutti". Alle strahlten: Musiker, Publikum und Organisatoren. Stephan Kaufmann von Viamala Ferien lud zum Apéro ein, Urs Attenhofer schenkte ein und Ruedi Küntzel stellte den einheimischen Domleschger Weisswein vor.

Bilder anklicken und vergrössern.

Lagebesprechung, 1 Woche vorher.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die Enkel von Marcel Bass sind auch gekommen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Marcel steigt von seinem Hochsitz.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Der Grossvater strahlt!
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Riccarda Michael holte die höchsten Töne heraus.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Trudi Montigel hatte den Posten auf der Schluchtbrücke.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Auch Christian Hassler ist inzwischen eingetroffen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Trio von Falera hat mehrstimmig gespielt.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Stephan Kaufmann lädt ein zum Apéro.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Tutti, alle Tibas tönen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Drei Musiker mit Tiba in einer eindrücklichen Naturkulisse.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Publikum auf der Wildener Brücke.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Dorfführung Thusis.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Guide Toni Thaller.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Urs Attenhofer, der Sponsor des Aperos bei den Vorbereitung, beobachtet von Fidel Patt.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Extrapostauto ist angekommen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Werner Tischhauser im "alten Weg".
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Marcel Bass auf der Galerie.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Oben im Wald steht irgendwo Christian Hassler.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Paul Cadosch besetzt den Ausgang der Schlucht.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Publikum hatte hoffentlich ein schönes Erlebnis.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

 

 

 

Felsecho im Hochtal Bargis bei Flims

Einige Eindrücke vom Felsecho in Bargis vom 5. Juni 2011

Sieben Alphörner und vier Tibas starten zum Echoexperiment.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Silvia Conzett kam eigentlich als Zuschauerin, die Tiba tönt wie ein röhrender Hirsch.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Gar nicht so übel, das kleine Horn und beim Echo doch überlegen!
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Marcus Cavelti spielt auch virtuos auf der Tiba.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Ein zweistimmiges Duo und eine andächtige Zuhörerin.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Echo schallt prächtig zurück zu Trudi Montigel.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Lui Grigis, das Alphorn als Soloinstrument.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Zwei Tibaspieler beobachten etwas skeptisch die Alphörner.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Hochtal Bargis, ein wunderschöner Flecken Erde.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die Felswand des Crap da Flem ist das Ziel der Töne.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Daniel Hartmann und Marcus Cavelti vom Alphornduo Capricorn geben Unterstützung.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Zum Abschluss die "Bänklialp" und der "Moos-Ruef". Solche Möglichkeiten hat die Tiba (noch) nicht.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Foto: www.gr.ch
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

Staumauer Echo

So, 30. Oktober 2011.
Der Ort dieses musikalischen Events wird noch bekannt gegeben, z.B. Panix oder Zervreila. Das Staumauerecho bildet den Abschluss der Tiba-Openairsaison.