Allgemeine Informationen
Für Gruppen und Schulklassen (mind. 5 Teilnehmer) bieten wir sechs verschiedene Erlebniswerkstätten an. Diese befassen sich mit traditionellen handwerklichen Arbeiten. Die Freude am Experimentieren und das Kennenlernen von Materialien stehen dabei im Vordergrund.
Sprache: Deutsch und Sursilvan
Lehrmittel:
Für alle Angebote existiert didaktisches Schulmaterial zur Vorbereitung des Besuchs auf Deutsch. Die Lehrerinnen Nina Casanova, Patricia Cadruvi, Andrea Veraguth, Aurelia Bergamin und Andrea Monn haben zu den Erlebniswerkstätten "Ils schuobacheclers", "Pistregn, frina e paun" und "Paun sur la burnida" zudem didaktische Lehrmittel auf Romanisch entwickelt, die eine Vor- und Nachbereitung unserer Workshops wesentlich erleichtern.
Preise für die 2-3 stündigen Werkstätten im Museum Regiunal:
1 - 10 Kinder CHF 180.-
11 - 20 Kinder CHF 260.-
Preise für die halbtägige Werkstatt mit Brotbacken und Pizzaessen in Sagogn:
Nur am Mittwoch möglich!
1 - 10 Kinder CHF 350.-
11 - 20 Kinder CHF 400.-
Backhaus, Mehl und Brot
Im renovierten Backhaus von Sagogn wird der Holzbackofen eingefeuert. In die Teigmulde kommen Mehl, Wasser, Salz und Hefe für den Brot- und den Pizzateig. Jeder macht sich ein fein duftendes Brot, und zum Mittagessen gibt es leckere selbstgemachte Pizzas. Mit Werkstattleiterin Petra Cavelti.
Nur am Mittwoch möglich!
Ort: Backhaus hinter dem katholischen Pfarrhaus von Sagogn, Postautoverbindung ab Ilanz
Dauer: ½ Tag, in der Regel von 9 bis ca. 13.30 Uhr
Geeignet für:
Kindergarten
Zyklus 1, 2 und 3
Wie man Stoff macht
Vom Schaf, von der Verarbeitung seiner Wolle sowie vom Weben handelt diese Erlebniswerkstatt. Wir üben uns im Karden und Spinnen, arbeiten am Webstuhl und stellen selber einen Webrahmen mit einem kreativen Gewebe her.
Ort: Museum Regiunal Surselva
Dauer: 2 Stunden
Geeignet für:
Kindergarten
Zyklus 1
Butterwerkstatt und Alpwirtschaft
Wie lebt eine Kuh hier in den Bergen? Was frisst sie eigentlich und warum ist sie im Sommer auf der Alp? Wir erfahren in dieser bewegten Werkstatt mehr über das Leben unserer Kühe und besuchen die originale Alphütte im Museum. Als Höhepunkt fabrizieren wir unsere eigene Butter, die wir bei einem feinen Apéro degustieren! Eine vergnügliche Werkstatt zu jeder Jahreszeit. Mit Werkstattleiterin Edith Albin.
Ort: Museum Regiunal Surselva
Dauer: 2 Stunden
Geeignet für:
Zyklus 1 und 2
Die Schwabengänger
Das Thema Schwabenkinder beschäftigt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen. Wieso wurden vor 150 Jahren 7-jährige Kinder weit weg zu fremden Menschen geschickt, um wie Erwachsene zu arbeiten? Mussten Sie nicht zur Schule? Was für Erfahrungen brachten sie nach Hause? In der Erlebniswerkstatt "Schwabenkinder" gehen wir diesen Fragen nach. Mit den Werkstattleiterinnen Claudia Bosshard und Edith Albin.
Werkstatt für die Mittelstufe:
Wir erzählen die Geschichte von Gieri (12) und Anna Maria (10) aus Trun. Ihre Reise ins Schwabenland wird unterbrochen von Arbeitsaufträgen in Kleingruppen wie z.B. den Weg nach Ravensburg finden oder aus alten Passlisten Herkunft, Alter und Geschlecht der Schwabengänger bestimmen.
Werkstatt für die Oberstufe:
Die Werkstatt für die Oberstufe hat den gleichen Aufbau wie für die Mittelstufe. Die Schülerinnen und Schüler nehmen als Werkarbeit einen aus Lavezstein gefertigten Glücksbringer mit nach Hause.
Zusatzmodule Kinderarbeit und Kindermigration:
Zusätzlich werden auf Wunsch das Modul Kinderarbeit heute mit Diskussion der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und das Modul Kindermigration angeboten.
Weitere Informationen zum internationalen Projekt "Schwabenkinderweg": Download.
Ort: Museum Regiunal Surselva
Dauer: 2 Stunden, Werkstatt + Zusatzmodule mind. 3 Stunden
Geeignet für:
Zyklus 3

Schlangenbrot
Brot selber herstellen ist keine Hexerei, braucht aber Geduld und Kraft in den Armen. In der Erlebniswerkstatt «Schlangenbrot» beginnen wir mit dem Korn und lassen uns am Schluss das feine, selbstgebackene Brot schmecken. Die Schüler und Schülerinnen arbeiten wie in alten Zeiten. Ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Ort: Museum Regiunal Surselva
Dauer: 2 Stunden
Geeignet für:
Kindergarten
Zyklus 1 und 2