Museum Regiunal Surselva

MUSEUM REGIUNAL SURSELVA

Seite drucken (öffnet Druckerfenster) Seite schliessen (schliesst Druckansicht)

Ein gelungener Austausch zwischen Himalaya und Surselva

Das Konzert "Berge, Klänge und Kulturen" ist auf ein grosses Interesse gestossen. Klänge und Gesänge sprechen sowohl im buddhistischen wie auch im christlichen Ritus die emotionellen Seiten der Teilnehmenden an und dienen zur Vorbereitung für ein vertieftes Erleben. Das rituelle Einüben von Gebeten und Sprüchen erfordert hohe Konzentration und die Einordnung in ein Ensemble. Auch das wird von einem Musiker immer wieder verlangt. Dies sind einige Stichworte zum Dialog zwischen Loten Dahortsang und Abt Daniel Schönbächler. Iso Camartin stellte die Fragen.

-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Publikum weiss nicht so recht, was nun kommt.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Zum Konzert in der Kirche begrüsst Markus Casanova vom Gönnerverein MRS.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
"Verstehen wir uns überhaupt?" ist das Anliegen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
... und schätzt den Humor auf dem Podium.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Publikum ist zahlreich erschienen...
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Der Abt.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Der Lehrer für Buddhismus und Meditation.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Der Moderator.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Auf dem Podium: Iso Camartin, Abt Daniel Schönbächler und Loten Dahortsang.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die Mönche aus dem Kloster Rikon treffen Bekannte.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Augustin Condrau erzählt den Mönchen von seiner Begegnung mit einem Lama.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Im Peter-Kaiser Saal trifft das Publikum des interkulturellen Dialogs ein.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Remo Arpagaus bespricht mit Bruder Stefan das Orgelspiel.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Plötzlich erschallt die Stimme von Patric Albrecht "Ave Maria", ein Betruf.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die Mönche aus Rikon beten.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Publikum möchte alle noch einmal hören.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Bruder Stefan Keusch lässt die Orgel erklingen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
und Clemens Christoffel mit den Tibas aufgestellt.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Hier haben sich Heidi Casutt-Cathomen...
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Blick von der Empore.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Büchel und Alphorn.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die MYTHA-Musiker Marcel Huonder und Philip Powell.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die Glocke unterstreicht den Höhepunkt.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Das Dungchen verharrt auf einem tiefen Ton.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Weitere rituelle Instrumente.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Spielen das Dungchen.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)
Die Klosterkirche vor dem Konzert.
-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

© 16.07.2025  Museum Regiunal Surselva

TEL ++41 81 925 41 81
info@museumregiunal.ch