![]() |
MUSEUM REGIUNAL SURSELVA |
|
Die folgenden Bücher, CD's und Publikationen können Sie mittels Formular direkt bestellen. Ihre Bestellung wird Ihnen mit Rechnung (zuzüglich Verpackungs- und Portospesen) per Post zugestellt.
Eine kompakte und reich bebilderte Dokumentation beschreibt die Lebensumstände und den Alltag der Bevölkerung der Surselva in den vergangenen vier Jahrhunderten.
Die inneralpine Selbstversorgerwirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht, der Kampf mit den Naturgewalten, mit Unsicherheiten aufgrund von wechselhaften klimatischen Bedingungen und schlechten Erntejahren, Krankheiten, Krieg und Auswanderung werden dargestellt und verdeutlicht mit Zitaten von Zeitzeugen sowie Tabellen mit Zahlen und Fakten.
Alle Bild- und Tabellenlegenden sind zweisprachig in Deutsch und Rätoromanisch.
André Schenker-Nay: Die Surselva und Ilanz: Eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte, 2015. 264 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-906064-47-5
Preis: CHF 49.00
Anna Catrina, Tochter aus Ilanz, wächst nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Onkel in Graubünden auf, dem Einzigen, der Anna geblieben ist. Ihren Vater kennt sie nicht. Gemeinsam führen sie das Wirtshaus in Ilanz. Als Anna eine Stelle als Magd angeboten wird, ist sie froh, ihrem ärmlichen Leben entfliehen zu können. Eines Tages bekommt sie einen Hinweis auf den Verbleib ihres Vaters – anhand eines Amuletts hofft sie, ihn zu finden. Doch dabei deckt sie Geheimnisse auf, die viele lieber im Verborgenen wüssten ….
Die bewegende Geschichte einer rebellischen jungen Frau zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
Sabina Altermatt: Anna Catrina - Tochter von Ilanz, Historischer Roman, 2015. 400 Seiten, Aufbau Taschenbuch, ISBN: 978-3-7466-3180-6
Preis: CHF 16.90
Die erste Stadt am Rhein hat eine lange und facettenreiche Geschichte. Politisch, wirtschaftlich, sozial, religiös und architektonisch beschränkt sich ihre Bedeutung nicht allein auf die lokale Ebene, sondern strahlt in die übrige Surselva, oft auch in das weitere Graubünden und manchmal selbst in das schweizerische und europäische Umfeld aus. Eine Autorin und vier Autoren teilen sich in dieser Publikation die Aufgabe, die Geschichte der Stadt und ihre Bedeutung vom Frühmittelalter bin in die Gegenwart nachzuziehen – wissenschaftlich fundiert und zugleich allgemein verständlich.
Gemeinde Ilanz/Glion (Hrsg.), Heinz Gabathuler, Martin Bundi, Adrian Collenberg. Silke Margherita Redolfi, Leza Dosch: Ilanzer Stadtgeschichte - Historia da Glion/Foppa - Gemeinde Ilanz/Glion, 2015.
Preis: CHF 54.00
Der Roman «La stria da Dentervals» von Hubert Giger führt uns zurück ins Jahr 1674, als das Kriminalgericht von Disentis für unheimliche Vorkommnisse in der Gemeinde eine Schuldige sucht.
Hubert Giger: La stria da Dentervals - ein historischer Roman auf Rumantsch (sursilvan), 2011. 320 $eiten gebunden, ISBN 9783038459002
Preis: CHF 28.00
Zum internationalen Projekt "Die Schwabenkinder" hat das Bauernhausmuseum Wolfegg die ersten Resultate des Forschungspools publiziert. Der neue Reader enthält Beiträge von Projektbeteiligten zu den Aspekten "Die Heimat", "Der Weg", "Der Alltag" und "Nachwirkungen".
Bauernhausmuseum Wolfegg (Hrsg.), Stefan Zimmermann, Christine Brugger: Die Schwabenkinder. Arbeit in der Fremde vom 17. bis 20. Jh. - Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 2012.
Preis: CHF 21.90
Von Romanautor Elmar Bereuter ("Die Schwabenkinder", 2002) stammt der im Herbst 2013 erschienene Wanderführer. Er leitet an zum Wandern auf den historischen Routen der Schwabenkinder aus Graubünden und der Ostschweiz.
CHF 20.--
Rotherverlag, 304 Seiten mit 355 Farbabbildungen
30 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:900.000 und 1:2.000.000
© 29.01.2023 Museum Regiunal Surselva
TEL ++41 81 925 41 81
info@museumregiunal.ch