![]() |
MUSEUM REGIUNAL SURSELVA |
|
Zum aktuellen Programm:
Kleinschmetterlinge in den Alpen - Artenvielfalt, Verbreitung, Überlebensstrategien.
Der Schmetterlingsexperte Jürg Schmid gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Schmetterlinge.
Vortrag und Buchvorstellung mit anschliessendem Umtrunk.
Eine Veranstaltung im Rahmen von
Schichtwechsel - La Surselva.
Donnerstag, 25.05.2023 um 19.30 Uhr im Museum Regiunal Surselva
Anmeldung unter 081 925 41 81 oder info(at)museumregiunal.ch
Kräuterland Graubünden
Buchvorstellung und Gespräch mit Autorin Ursula Brunold-Bigler.
Kräuterapéro vom Biohof Albin, Tersnaus und Büchertisch.
Samstag, den 17. Juni 2023 um 15.00 Uhr im Museum Regiunal Surselva
Begrüssung: Ursina Jecklin, Museumsleiterein, und Bruno Meier, Verleger Verlag HIER UND JETZT
Eintritt mit Apéro: CHF 15.–
Anmeldung unter 081 925 41 81 oder info@museumregiunal.ch
Der Bündner Komponist Gion Antoni Derungs (1935–2012). Eine musikalische Biografie.
Vortrag und Buchvorstellung durch die Autorin Dr. Laura Decurtins Rosset mit anschliessendem Umtrunk. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturforschung Graubünden (ikg).
Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Museum Regiunal Surselva.
Gion Antoni Derungs (1935–2012) ist nicht nur der prominenteste Komponist Graubündens, er gilt auch als eine der herausragenden Musikerpersönlichkeiten der Schweiz. Aufgewachsen in Vella, fand er als vielbeschäftigter Instrumentallehrer, Organist und Chordirigent in Chur zu seiner eigentlichen Berufung: dem Komponieren. Ein Blick in Derungs' umfangreiches Œuvre, das er selbst als «Bild seines Lebens» bezeichnet hat, offenbart ein dynamisches Zusammenspiel von Musik und Identität, Œuvre und Lebenslauf.
Anmeldung unter 081 925 41 81 oder info(at)museumregiunal.ch
Adatg, in crap! – Steinreiche Surselva
Die Sonderausstellung im Museum Regiunal Surselva beleuchtet die Geologie und die Kulturgeschichte des Steins, die Jahrtausende alte Beziehung vom Menschen zu seiner natürlichen Grundlage und zum Material Stein.
Stein als Architekturelement, als Zeichensetzung in der Landschaft, als symbolischer Gegenstand, als Ressource oder als Naturgefahr zeigen die Breite des Themenspektrums. In der Steinwerkstatt erfahren die Besucherinnen und Besucher die Welt des Steinbildhauens, ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung.
Die Sonderausstellung «Adatg, in crap! Steinreiche Surselva» ist Teil des gross angelegten Projektes «Schichtwechsel – La Surselva» in Ilanz.
© 28.05.2023 Museum Regiunal Surselva
TEL ++41 81 925 41 81
info@museumregiunal.ch