Seite drucken (öffnet Druckansicht in einem neuen Fenster)
interner Link zur Starseite  Home aktuelles 

Zum aktuellen Programm:

-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

Werden Sie Geschichtsdetektiv:in im Projekt "Medizin im Dorf"!


Sie sind herzlich dazu eingeladen, an der Erforschung der Medizingeschichte in der Surselva mitzuwirken. Wie Sie mitmachen können und alles Wissenswerte zum Projekt Medizin im Dorf möchten wir Ihnen an der

Infoveranstaltung am 10. Juni 2023, um 14 Uhr im Museum Regiunal Surselva.

näherbringen und mit Ihnen in geselliger Runde besprechen.

 
Zum Projekt:

Die Medizingeschichte Graubündens und der Surselva ist nur in Teilen erforscht und die Literatur gibt dazu wenig Auskunft. Das Wissen zum Thema lagert in den Köpfen der einheimischen Bevölkerung, es sind Erinnerungen, Geschichten und Traditionen, die weitererzählt und von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Im Rahmen des Projektes Medizin im Dorf in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturforschung Graubünden suchen wir Menschen wie Sie, die sich in ihrem Dorf, Bekanntenkreis oder in ihrer Familie auf die Suche nach Geschichten zur Medizin machen und diese für uns festhalten.


Vielleicht haben Sie jemanden in Ihrer Familie, der traditionelle Hausmittel gegen Erkältungen oder Verdauungsprobleme kennt und möchten diese Rezepte schriftlich festhalten?

Vielleicht wissen Sie von einer Hebamme, die früher Frauen während der Schwangerschaft und Geburt begleitet hat und möchten diese erfahrene Frau interviewen?

Vielleicht kennen Sie den einstigen Hausarzt im Dorf und möchten ihn zu seiner jahrelangen Tätigkeit und den Veränderungen im Laufe der Zeit befragen?

Das sind nur ein paar Beispiele, wie Sie aktiv an der Erforschung von Gesundheit und Krankheit in der Surselva mitarbeiten können. Alles weitere erfahren Sie an der Infoveranstaltung.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Anmelden können Sie sich unter 081 925 41 81 oder info(at)museumregiunal.ch

 

 

Kräuterland Graubünden


Buchvorstellung und Gespräch mit Autorin Ursula Brunold-Bigler.


Kräuterapéro vom Biohof Albin, Tersnaus und Büchertisch.



Samstag, den 17. Juni 2023 um 15.00 Uhr im Museum Regiunal Surselva



Begrüssung: Ursina Jecklin, Museumsleiterein, und Bruno Meier, Verleger Verlag HIER UND JETZT



Eintritt mit Apéro: CHF 15.–

 

Anmeldung unter 081 925 41 81 oder info@museumregiunal.ch

 

 

 

 

 

-(neues Fenster öffnet Foto in Originalgrösse)

Adatg, in crap! – Steinreiche Surselva

Die Sonderausstellung im Museum Regiunal Surselva beleuchtet die Geologie und die Kulturgeschichte des Steins, die Jahrtausende alte Beziehung vom Menschen zu seiner natürlichen Grundlage und zum Material Stein.

 

Stein als Architekturelement, als Zeichensetzung in der Landschaft, als symbolischer Gegenstand, als Ressource oder als Naturgefahr zeigen die Breite des Themenspektrums. In der Steinwerkstatt erfahren die Besucherinnen und Besucher die Welt des Steinbildhauens, ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung.

 

Die Sonderausstellung «Adatg, in crap! Steinreiche Surselva» ist Teil des gross angelegten Projektes «Schichtwechsel – La Surselva» in Ilanz.